Die ULS schickt Reichel ins Rennen
Die Stammbacher Vereinigung zieht im Jubiläumsjahr mit 28 Kandidaten in den Kommunalwahlkampf. Eine Frauenquote stößt in der Nominierungsversammlung auf Ablehnung.
Von Susanne Tomis-Nedvidek
Stammbach - Auch die Unabhängige Liste Stammbach (ULS) schickt einen Bürgermeisterkandidaten ins Rennen. Marktgemeinderat Hermann Reichel soll Stimmen ziehen. Die ULS geht in ihrem Jubiläumsjahr mit 28 verschiedenen Listenkandidaten in den Wahlkampf.
Es war eine lange Nominierungsversammlung der ULS im Sportzentrum. Zwar hatte Hermann Reichel die Namen von 32 Personen auf einer alphabetischen Liste, die bereit waren, die ULS im Kommunalwahlkampf als Kandidaten oder Ersatzkandidaten zu unterstützen. Über deren Rangfolge auf der Liste wollte er jedoch "demokratisch" die Versammlung entscheiden lassen. Jeder Stimmberechtigte vergab wie bei der Kommunalwahl in schriftlicher Wahl jeweils bis zu drei Stimmen an die Kandidaten. Bei Stimmengleichheit entschied das Alphabet. Nach der Auszählung stand eine provisorische Liste fest, auf der wiederum Kandidaten hin und her geschoben wurden. Zweiter Bürgermeister Günter Kleffel, der die meisten Stimmen auf sich vereinigen konnte, tauschte auf eigenen Wunsch seinen Listenplatz 1 mit ULS-Bürgermeisterkandidat Hermann Reichel. Die hochgelobte Marktgemeinderätin Ulrike Ebert schob man ebenso wie Margot Sengenberger und Haldun Erdemir noch weiter hinten auf die Liste, weil diese aus beruflichen Gründen wenig Interesse am tatsächlichen Wiedereinzug in den Marktgemeinderat hat. Abgelehnt hatte die Versammlung eine Frauenquote bei der Sitzverteilung. Marktgemeinderat Martin Jacob hatte sogar angedroht, sich im Falle solcher Pläne gänzlich bei der Abstimmung zu enthalten.
Zustimmung fand jedoch die Forderung von Listenkandidat Matthias Trendel, auch Frauen für die vorderen Plätze zu gewinnen. Sandra Bauer überzeugte man, als Frau doch noch weiter oben auf der Liste zu kandidieren. Bauhofleiter Horst Czisch rückte einen Platz nach vorne, Carola Meier und Christine Faust jeweils zwei Plätze. Als gegen 22 Uhr die endgültige Liste stand, erntete sie ebenso wie die Liste der Ersatzkandidaten Werner Geigner, Andre Schneider, Anna und Karl-Ernst Reichel 22 Ja- Stimmen und eine Nein-Stimme.
Erklärtes Ziel der ULS ist es, dass das Kräfteverhältnis im Marktgemeinderat erhalten bleibt. "Vor 30 Jahren hatten wir keine so gut zusammengestellte Liste. Ich kann behaupten, wir kriegen mindestens wieder vier Sitze", sagte Hermann Reichel. "Ich bin ehrgeizig, ich will auf jeden Fall in den Marktgemeinderat", erklärte Listenplatzkandidat 6, Matthias Trendel.
22 Ja-Stimmen und eine Enthaltung entfielen auf Bürgermeisterkandidat Hermann Reichel. "Ich bin ein Bürgermeisterkandidat, der nichts verspricht", erklärte er mit einem Seitenhieb auf seine Mitbewerber. "Es ist kein Wunschkonzert, wir müssen sparen. Es gibt keine Dreifachturnhalle." Die Infrastruktur sei wichtig. Somit verstünde es sich von selbst, immer wieder in den Erhalt der Straßen zu investieren. Aber nicht alles sei aus finanziellen Gründen möglich. Sich selbst beschrieb Reichel als einen, der gut zuhören könne und allen zuhören wolle. Reichel begrüßte die Kandidatur von Helga Ludwig für das Bürgermeisteramt der SPD ausdrücklich. "Alles, was der Gemeinderat gemacht hat, hatte viele Väter." Eine reine Erfindung der ULS seien hingegen die auch in diesem Wahlkampf geplanten "Stammbacher Nachrichten". "Wir haben diese bereits seit 1990, die CSU hat diese Idee erstmals 2002 kopiert", sagte der ULS-Bürgermeisterkandidat.
Zweiter Bürgermeister Günter Kleffel zitierte einen Stammbacher Bürger mit den Worten: "Wir wollen einen Bürgermeister, dem man etwas zutraut, nicht einen, dem man alles zutrauen kann." Kleffel selbst stand auf eigenen Wunsch wegen seines Betriebes nicht erneut als ULS-Bürgermeisterkandidat zur Verfügung. Hermann Reichel betonte selbstbewusst: "Ohne die ULS geht's nicht!"
Listenkandidaten der ULS:
Hermann Reichel, Günter Kleffel, Martin Jacob, Horst Czisch, Sandra Bauer, Matthias Trendel, Monika Funk, Dr. Karlheinz Witzgall, Carola Meier, Andreas Vierling, Margot Sengenberger, Johannes Buß, Christine Faust, Alfred Reihl, Ulrike Ebert, Willi Buchta, Gabriele Rantzsch, Haldun Erdemir, Gerhard Popp, Gerd Fraaß, Klaus Höhn, Siegfried Worschech, Edeltraud Wagner, Miriam Warda, Stefan Heyerth, Eva Will und Hans-Joachim Kloke.
Hermann Reichel, Günter Kleffel, Martin Jacob, Horst Czisch, Sandra Bauer, Matthias Trendel, Monika Funk, Dr. Karlheinz Witzgall, Carola Meier, Andreas Vierling, Margot Sengenberger, Johannes Buß, Christine Faust, Alfred Reihl, Ulrike Ebert, Willi Buchta, Gabriele Rantzsch, Haldun Erdemir, Gerhard Popp, Gerd Fraaß, Klaus Höhn, Siegfried Worschech, Edeltraud Wagner, Miriam Warda, Stefan Heyerth, Eva Will und Hans-Joachim Kloke.